Kronjanka

Direkt zum Seiteninhalt



Die Blaskapelle KRONJANKA ist eine Besetzung mit 13 begeisterten Musiker
aus dem Raum Bern-Thun. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht,
das Publikum mit der Böhmisch-Mährischen Blasmusik zu begeistern und zu unterhalten.
Konzertreise Prag
Kapelnik                   Jakob Linder
Management          Jakob Linder

Die im 2011  gegründete, Blaskapelle KRONJANKA, mit 13 Musiker und einem  Kapelnik, spielen in original Märischer Besetzung. Wir versuchen die Böhmische  und Mährische Volksmusik aus Tschechien den Zuhörern etwas näher zu bringen, was  uns bisher auch recht gut gelungen ist.
Das Motto und  die Zielsetzung der Kapelle besteht aus einfachen Grundsätzen;
·       Mit Freude, einfache und gute  Musik im Böhmischen und Mährischen Stil zu machen;
·        Kameradschaft, hinter-, neben-,  unter- und auf der Bühne zu pflegen;
·        Dem Publikum viel Freude  vermitteln und den Stil dieser Art von Musik näher zu bringen.
Der Name KRONJANKA,  entstand schliesslich bei einer heiteren Bierrunde, anlässlich einer Probe und bezieht sich auf unser Probelokal, dem Restaurant   KRONE in Rubigen.  ANKA, eine weibliche Endung auf „tschechisch“, wird für viele  Endungen,  wie zum Beispiel  Tufaranka, Moravenka oder Tschecharanka usw. verwendet.
Dank unserem  jungen dynamischen Musikalischen Leiter, Kapelnik Jakob Linder,  konnten wir innerhalb kurzer Zeit ein ansprechendes Repertoire einstudieren, das  wir laufend ausbauen und erweitern.
Die Kapelle  darf aber auch auf eine Erfolgreiche Zeit zurückblicken. Im Jahr 2012 wurden wir  zur Kapelle des Monats Mai in Tschechien ernannt und im September 2012  erreichten wir am Festival von Josef Vejvoda in Prag, die Goldene Auszeichnung  und den ersten Preis der Juroren für die beste Interpretation und Darbietung  des  Pflichtstücks am Wettbewerb.
Im September 2015 machte die Kapelle eine Konzerttournee durch Österreich und Tschechien, mit erneuter Teilnahme am Festival von Josef Vejvoda. Die Kappele erreichte nicht nur das Goldene Band, sondern ging als Gesamtsieger des Fesitvals vom Platz. Nebst dem Wanderpokal durfte unser Kapelnik Jakob, erneut die Auszeichnung für die beste Interpretation und Darbietung des Pflichtstücks am Wettbewerb entgegennehmen. Ebenso erhielten unsere Klarinettisten Remo und Martin den Preis für die beste solistische Darbietung. Die Kapelle wird in diesem Herbst versuchen den Titel als Gesamtgewinner in Prag zu verteidigen und somit auch die Schweiz erneut würdig zu vertreten.
Erfolgreiche Auftritte gab es aber nicht nur im Ausland, sondern auch in der Schweiz, wir dürfen auf viele schöne und gemütliche Konzerte, an verschiedenen Anlässen, zurückblicken.
Uns freut es immer wieder das „heimische Publikum mit unserer Musik zu begeistern und Freude zu bereiten, vor allem auch an unserem traditionellen Matineekonzert im Frühjahr, sowie dem Jahreskonzert im Herbst.

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Linder
Jakob
Kapelnik (Dirigent)
Berufsunteroffizier
Oberdiessbach
13. November 1983
Verschiedene
Alles was gut gekocht ist
Musik, Auto und SCB


Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Lüthi
Matthias
Flügelhorn / Trompete
Schreiner
Münchenbuchsee
14. Februar 1986
Bier, Wein
Cordon-Bleu
Musik, Sport allgemein
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Bracher
Stefan
Flügelhorn / Trompete
Elektroingenieur
Konolfingen
18. Februar 1992
Bier, Eistee
Rahmschnitzel
Musik

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Racheter
Peter
Trompete / Flügelhorn
Architekt HTL
Bremgarten bei Bern
01. Dezember 1973
Bier, Cola
Paniertes Schnitzel (Schnipo)
Musik, Zeichnen, Beruf
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Jutzi
Paul
Flügelhorn / Trompete
Buchbinder (im Ruhestand)
Zäziwil
22. Juni 1946
Chateau Grad Puy-Duclasse
gebratene Kalbsleber nach Berliner Art
Blasmusik (dipl. Musikdir), Heimwerken

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Lüthi
Max
Tenorhorn / Bariton
Elektro-Monteur (im Ruhestand)
Ittigen
26. Januar 1958
Ein Glas guter Rotwein
Ein Stück Fleisch vom Rind
Musik, Schiessen
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Saurer
Martin
Tenorhorn
Bauführer
Thun
19. Oktober 1981
Bärnermüntschi
Cordon-Bleu
Familie, Musik, Sport

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Gaudini
Remo
Klarinette in Es
Sanitär / Servicemonteur
Bremgarten bei Bern
17. Juli 1983
Red Bull
Raclette
Musik
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Lüthi
Martin
Klarinette in B
Automechaniker
Bern
29. Mai 1989
Rivella, Grapefruit
Paniertes Schnitzel (Schnipo)
Musik

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Stucki
Arthur
Melaphon
Bauleiter CCE (im Ruhestand)
Stettlen
03. Dezember 1954
Rotwein
Suuri Läberli mit Röschti
Familie, Skifahren, Musik, SCB
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Schmidlin
Markus
Posaune
Sicherheitsangestellter
Konolfingen
18. Juli 1983
Eistee, Sinalco und Bier
Cordon-Bleu
Blasmusik, Familie

Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Schiffmann
Hans
Posaune
Metallbauschlosser
Amsoldingen
29. Juni 1960
Wein
Gschnätzlets u Hörndli
Musik
Name:
Vorname:
Funktion:
Beruf:
Wohnort:
Geb.-Dat.
Getränke:
Essen:
Hobby:
Aeberhard
Philipp
Tuba
Produktionstechniker HF
Ostermundigen
02. September 1982
Rivella, Bier
Cordon-Bleu
Musik
Kontaktdaten

Jakob Linder
Kapelnik (Dirigent)
KRONJANKA
Mobil: +41 (0) 79 237 19 24
e-mail: jakob.linder@gmx.ch
Zurück zum Seiteninhalt